
Badenweiler Musiktage Herbst 2020 - Kammerkonzert III
Asasello Quartett  
Tickets
Event information
Asasello Quartett:
Rostislav Kozhevnikov Violine
Barbara Streil Violine
Justyna Sliwa Viola
Teemu Myöhänen Cello
plus:
Teodoro Anzellotti, Akkordeon
Márton Illés, Klavier
Gareth Lupp, Bratsche
Karol Szymanowski, Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 37 (1917)
Leos Janácek, Ausgewählte Stücke aus dem Klavierzyklus „Auf verwachsenem Pfade“, bearbeitet für Akkordeon (1901-1911)
Márton Illés, „Drei Aquarelle“ für Streichtrio, Akkordeon und Klavier (2016)
Ludwig van Beethoven, Streichquintett C-Dur op. 29 (1801)
Geboren in Apulien, wuchs der Akkordeonist Teodoro Anzellotti in der Nähe von Baden-Baden auf. Sein Musikstudium absolvierte er an den Hochschulen in Karlsruhe und Trossingen bei Jürgen Habermann und Hugo Noth. Bald trat er siegreich aus verschiedenen internationalen Wettbewerben hervor. Seit den achtziger Jahren ist er regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals und tritt als Solist mit großen Orchestern
auf. Ihm vor allem ist die Integration des Akkordeons in das klassische Musikrepertoire zu verdanken.
Der in Südafrika geborene Bratscher und Obertonsänger Gareth Lubbe lernte zuerst Klavier und Violine. Nach seinem Studium in Südafrika setzte er seine Ausbildung in Deutschland unter anderem bei Barbara Westphal und dem Alban Berg Quartett fort. Im Jahr 2005 begann seine Karriere als Solobratscher.
Schon während seiner Tätigkeit als Orchestermusiker hatte Lubbe einen Lehrauftrag für Viola an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” in Leipzig. 2013 folgte er dem Ruf als Professor an die Folkwang Universität der Künste in Essen. Als Obertonsänger gibt er Workshops auf der ganzen Welt.